Jugendarbeit trotz(t) Corona

Preisträger:innen des Wettbewerbes Jugendarbeit trotz(t) Corona 2021
Best Practice in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Zeiten der Pandemie

Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen, die gezeigt haben, mit wie viel Kreativität und Engagement den Herausforderungen der Pandemie in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Frankfurt begegnet wurde und wird. 

Die Preisträger:innen des Wettbewerbes Jugendarbeit trotz(t) Corona stehen fest. Pandemiebedingt konnte es leider keine Präsenz-Preisverleihung geben. Die Preisträger:innen erhielten jedoch neben dem Preisgeld eine Urkunde und ein Überraschungspaket.

Preisträger:innen Kategorie Digitale Welten 
  1. RaUM Rödelheim - "Cook mal was du isst" 
  2. Gemeinsam leben Frankfurt e.V. - "Online-Treff in Zeiten von Corona - Jugend inklusiv ver-antworten" 
  3. Jugendfeuerwehr Frankfurt - "Jugendfeuerwehr TV"  
Preisträger:innen Kategorie Kreativ/Do-It-Yourself
  1. SJD-Die Falken UB Frankfurt - "Schreib einen Brief! - Briefe an Hanau" 
  2. Mädchenbüro Bockenheim - "MB Journal" 
  3. Kinder- und Jugendhaus Dornbusch - "Deine Überraschungstüte nach Hause" 
Preisträger:innen Kategorie "Draußen unterwegs" 
  1. Schwimmverein Höchst - "Trikids auf allen Kanälen" 
  2. Naturfreundejugend - "Geschichte erinnern. Gegenwart verändern. Digitaler Stadtrundgang zu Rassismus und Antisemitismus in Frankfurt 
  3. Naturfreundejugend - "Kleingruppen-Erlebnistag für Kinder in der Natur" 
 
Mehr Informationen zum Wettbewerb: 

Die Pandemie hat die offene Jugendarbeit vor Herausforderungen wie Kontaktbeschränkungen, häusliche Isolation und die Teil-Schließung von außerschulischen Einrichtungen gestellt. Doch diese Situation hat auch neue und innovative Ideen hervorgebracht und digitale Medien werden stärker und mit größerer Selbstverständlichkeit eingesetzt. Von Online-Kochkursen bis zu Präsenzveranstaltungen mit besonderen Hygienekonzepten ist eine große Angebotsvielfalt entstanden!

Damit diese Best-Practice-Beispiele und innovativen Projekte gefördert werden und möglichst viele davon Kenntnis erhalten und selbst umsetzen, wurde mit Preisgeldern von insgesamt 5.000 Euro der Wettbewerb Jugendarbeit trotz(t) Corona ausgelobt. 

Geehrt wurden Projekte und Veranstaltungen der offenen Kinder und Jugendarbeit, welche die (Kontakt-)Beschränkungen der Pandemie mit neuen, innovativen Ideen und/oder digitalen Medien überwinden.

Teilnehmen konnten alle Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Vereine und Initiativen, die in der Stadt Frankfurt am Main tätig sind. Gewürdigt wurden umgesetzte und laufende Angebote und Projekte. Es wurden 3 Preise in den Kategorien „Draußen unterwegs“, „Digitale Welten“ und „Do it Yourself / Kreativ“ vergeben.
Das Preisgeld beträgt in jeder Kategorie:

  1. Preis 850 Euro
  2. Preis 500 Euro
  3. Preis 300 Euro

Eine Jury, bestehend aus Vertreter/-innen der kommunalen Jugendarbeit und Jugendlichen hat die eingereichten Bewerbungen gesichtet und die Preisträger:innen ausgewählt. 

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

Kommunales Jugendbildungswerk Frankfurt am Main
jugendbildungswerk@stadt-frankfurt.de