Niedrigschwellige Projekte, die kurzfristig realisiert werden können

Diese Projekte finden außerhalb der Schule statt und sind ausschließlich von Jugendlichen selbst initiiert. Aktionen, die gesellschaftlich konsensfähig sind, werden mit einer einmaligen Förderung von max. 1.000 € unterstützt. Die Gesamtförderhöhe ist auf 10.000 € begrenzt.


Welche Kriterien sind Jugendbeteiligungsprojekte wichtig?

  • Projekte sind thematisch und zeitlich begrenzte Arbeitsvorhaben, die aus der Initiative von Jugendlichen entstanden sind.
  • Zeitnahe Umsetzung
  • Bezug zum eigenen Lebensumfeld (Sozialraum)
  • Begleitung durch ein/e/en erwachsene/n Ansprechpartner/in
  • Konsensfähigkeit im Stadtteil
  • Dokumentation


Welche Unterstützung leistet das Kommunale Jugendbildungswerk?

  • Fachliche Beratung bei der Auswahl und Initiierung der Projekte
  • Methodische Unterstützung durch Vermittlung von Fachkräften
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Ansprechpartner/innen
  • Beratung bei der Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt:

jugendbildungswerk@stadt-frankfurt.de / 069-212 38531

Projektantrag