Kulturprojekte für geflüchtete Menschen
Workshopangebote in Notunterkünften
Derzeit müssen noch viele Menschen, die nach Frankfurt geflüchtet sind in Notunterkünften wie Turn- und Lagerhallen oder ähnlichen Räumlichkeiten untergebracht werden. Das Leben in diesen behelfsmäßigen Unterkünften zusammen mit vielen fremden Menschen ist für die geflüchteten Männer, Frauen und Kinder oft sehr anstrengend und schwierig. Deshalb bieten wir in einigen Frankfurter Notunterkünften kreative Workshops an. Die Geflüchteten bekommen so die Möglichkeit, für einige Stunden ihre schlimmen Fluchterfahrungen zu vergessen, sich kreativ zu beschäftigen oder auch einfach mal sportlich „auszupowern“ und neue Energie zu tanken.
Die Workshops werden wöchentlich von engagierten Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Es gibt vielfältige Angebote wie Kreatives Malen, Action Painting oder Malerei und Kunst für Frauen. Wir bieten auch Musik- und Trommelworkshops an, ebenso Sportangebote wie beispielsweise Kung Fu.
Konfrontation 20XX - Mach was du wirst!
Den Blick in die eigene Zukunft wagen. Ganz konkret!
Wie sieht dein Leben in den kommenden 5 Jahren aus?
Wer bist du jetzt? Welches Ziel hast du vor Augen?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die geflüchteten Jugendlichen, die erst seit einigen Monaten in Frankfurt leben, als TeilnehmerInnen unseres einwöchigen Projekts.
Sie richten ihren Blick auf die eigene Zukunft und entwickeln eine Idee, wie ihre Biographie in den nächsten Jahren aussehen könnte. Dabei schreiben sie kurze Texte, fertigen Zeichnungen an und erstellen Fotografien. Bei Stadterkundungen und Besuchen von Orten wie beispielsweise einer Autowerkstatt, einer Apotheke oder der Universität werden mögliche Berufsperspektiven fotografisch inszeniert. Und bei einem professionellen Fotoshooting klassische Bewerbungsfotos und künstlerische Fotografien erstellt. Daraus entsteht dann ein Portfolio, das die Jugendlichen am Ende der Woche mit nach Hause nehmen können. Begleitet und unterstützt werden die TeilnehmerInnen von einem Team aus drei Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Text.