Junge Konzerte

Saison 2022/2023

Alle Daten und Programme der aktuellen Saison finden Sie hier:

https://www.hr-sinfonieorchester.de/konzerte/konzerte-22-23/konzertreihen/junge-konzerte-132.html

Junge Konzerte? Was ist das?

Jugendlichen im schönen Ambiente der Alten Oper mit dem hr-Sinfonieorchester klassische Musik entdecken zu lassen und sie dafür zu begeistern – darum geht es bei den Jungen Konzerten.

Seit nunmehr über 60 Jahren veranstaltet das Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und der Alten Oper Frankfurt jede Saison sechs Junge Konzerte. Das Angebot mit seinen erschwinglichen Eintrittspreisen richtet sich an Schüler/-innen der weiterführenden Schulen, Studierende und Auszubildende. Sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen besuchen unsere Konzerte.

Spannende und zuweilen witzige Interviews von hr-Moderatoren oder Schülern der Spielzeitschulen (ein Projekt des hr) mit Dirigenten und Musikern runden das musikalische Programm ab. Für Schulen besteht bei ausgewählten Konzerten zudem die Möglichkeit von Probenbesuchen im Vorfeld der Konzerte. Weitere Informationen, die Termine sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.hr-sinfonieorchester.de/education/angebote/probenbesuche-v1,probenbesuche_schulklassen-100.html

Klassik für ein junges Publikum

Die Konzerte werden von der Stadt Frankfurt und dem hr erheblich finanziell gefördert. Deshalb sind die Tickets nur unter Vorlage eines Ausweises gültig.

Karten werden an Jugendliche bis 21 Jahre (mit Altersnachweis) und bis 27 Jahre unter Vorlage eines gültigen Schüler-, Studenten- oder Ausbildungsnachweises verkauft. An den Eingängen zur Alten Oper wird es Einlasskontrollen geben. Deshalb bitte Schüler-/Studentenausweise bzw. Altersnachweise nicht vergessen!

Zudem können Begleitkarten für Erwachsene im Verhältnis 1:1 (d.h. mindestens 1 Jugendlicher pro Erwachsener) bestellt werden. Die Begleitkarten kosten genau so viel wie die Karten für Jugendliche.

Hat der Jugendliche seine Bestellung bereits getätigt und benötigt nun noch eine einzelne Begleitkarte für Erwachsene, kann diese über die Preisstufe "Zusatzkarte Erwachsener" unter 069 155 2000, im hr-Ticketcenter (Bertramstraße 8, Frankfurt) oder im AD ticket-Shop (Kaiserstraße 67, Frankfurt) nachgebucht werden.

Bei Klassenbestellungen ab 20 Personen erhält die Aufsichtsperson eine Freikarte (ohne RMV-Kombiticket), ab 30 Personen erhält die zweite Aufsichtsperson ebenfalls eine Freikarte (ohne RMV-Kombiticket). Diese Gruppenbestellungen inkl. Freikarte sind nur telefonisch unter 069 155 2000 buchbar.

Menschen mit Behinderung ab GdB 80 und mit B im Ausweis, sowie Rollstuhlfahrer:innen und deren Begleitpersonen buchen Tickets bitte über 069 155-2000.

Tickets und Abos

Die Einzelkarte kostet 17,00 € (inkl. RMV Hin- und Rückfahrt). Zudem gibt es das Ticket-Paket „JUKO-Trio“ mit drei Konzerten nach Wahl zum Preis von 36,00 €, natürlich auch inkl. RMV.

Eintrittskarten für die Jungen Konzerte können über die AD ticket GmbH oder das Ticketcenter des Hessischen Rundfunks erworben werden.

Karten über AD ticket gibt es unter 069 / 155 2000, www.adticket.de oder im AD ticket-Shop (Kaiserstraße 67, 60329 Frankfurt am Main, geöffnet Montag bis Freitag 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr).

Das hr-Ticketcenter erreichen Sie telefonisch unter 069 / 155 4111 oder online über www.hr-ticketcenter.de oder im hr-Shop (Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main, geöffnet Montag bis Freitag 11:30 Uhr bis 19:00 Uhr).

An der Abendkasse in der Alten Oper können Restkarten am jeweiligen Konzertabend von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr gekauft werden.

Informationen zum musikalischen Programm

Für musikalische Fragen zu den jeweiligen Konzerten können Sie sich gerne an das Netzwerk „Musik und Schule“, Ansprechpartner: Marco Weisbecker (Tel.: 069 / 155 - 3661 (dienstags und mittwochs), E-Mail: musik-und-schule@hr.de) wenden.

Inhaber/-innen einer JugendleiterCard (JuleiCa)

Schüler mit einer JugendleiterCard erhalten die Jungen Konzert-Karten bis zum Alter von 21 Jahren kostenfrei. Der Nachweis erfolgt durch eine Kopie des JuleiCa-Ausweises.

Die Bestellung und Abgabe der Eintrittskarten erfolgt durch das Jugend- und Sozialamt, Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main. Bei Interesse können Sie sich per E-Mail an jungekonzerte@stadt-frankfurt.de wenden. Bitte geben Sie den gewünschten Konzerttermin an und schicken einen Scan / eine Kopie der JuleiCa mit. Die Karten werden an die Privatadressen versandt, bei entsprechender Mitteilung auch an eine Schuladresse.

Plakate und Programmhefte

Sie möchten gerne Prospekte oder Plakate der Jungen Konzerte für Ihre Einrichtung oder Ihren Laden haben? Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an jungekonzerte@stadt-frankfurt.de.

 

 

Fragen und Ideen? Lob oder Kritik?

Dann können Sie sich gerne an uns wenden:

Jugend- und Sozialamt 51.15 Politische und kulturelle Bildung/Kommunales Jugendbildungswerk Eschersheimer Landstraße 241-249 60320 Frankfurt am Main

Telefon: 069 / 212 - 38517 Telefax: 069 / 212 - 41087 E-Mail: jungekonzerte@stadt-frankfurt.de

(Veranstalter in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und der Alten Oper Frankfurt)