Frankfurter Initiative "Partizipation" für Jugendliche
… Anregen von Projekten mit fachlicher und pädagogischer Unterstützung
… Erforschen - Wie ist Jugendbeteiligung kommunal und landesweit aufgestellt? Welche Projekte gibt es in Hessen? Was konkret wollen Jugendliche in Frankfurt?
… Vorbereiten – Jugendlichen Zeit und Raum geben, um ihre Visionen und konkreten Vorstellungen zur Jugendbeteiligung entdecken zu können
Die Frankfurter Initiative zur Entwicklung und Umsetzung von Beteiligungsmodellen für Jugendliche ist ein Konzept, das auf Kommunikation und Mitgestaltung setzt.
Für den individuellen Erfahrungsbereich der Jugendlichen sollen pädagogische Angebote konzipiert werden, die ihren persönlichen Entwicklungsspielraum vergrößern und ihre Identifikation mit der Gesellschaft stärken.
Jugendliche sollen erfahren, dass es sich lohnt und dass es Spaß macht, sich für die eigenen Interessen zu engagieren.
Ergebnisse können Absprachen über konkrete Projekte sein, die sich auf die Veränderung spezieller Lebensbedingungen beziehen. Denkbar ist es aber auch, einen Raum anzubieten, der es ermöglicht, über Grundfragen der Lebens- und Zukunftsplanung generationenübergreifend zu diskutieren.
Die Mitgestaltung von Jugendlichen bezieht sich also nicht ausschließlich auf pragmatische Alltagsfragen, sondern hat auch eine planerische und auf die Zukunft ausgerichtete Dimension.
Grundvoraussetzung für alle denkbaren Modelle zur Beteiligung von Jugendlichen, ist die klar formulierte Absicht zur zeitnahen Umsetzung von mehrheitsfähigen Ergebnissen der initiierten Beteiligungsprojekte.
Das Jugend- und Sozialamt wird sich dafür einsetzen, dass ein lebendiges Engagement und eine Planungssicherheit über einen langfristigen Zeitraum gesichert werden und eine Kultur politischer Beteiligung dauerhaft gelebt wird!
